Aktuell geht’s bei uns richtig rund! Und wir wollen auf den Congress natürlich auch ein bisschen was zum anfassen und anschauen mitbringen. Darum Arbeiten wir zurzeit an einem kleinen Projekt bei dem jeder herzlich eingeladen ist mitzuwirken! Bei Interesse, tragt ihr euch einfach auf die Mailingliste ein um nichts zu verpassen, schreibe uns im IRC an oder eine Email an hackzoglichtprojekt@grey-wall.de. Wir suchen nicht nur Leute die was programmieren wollen sondern auch Kreaturen jeglicher art, die auch ein bisschen basteln möchten. Hier ein kleiner Einblick der Erfolge der letzten Abenden.
Flipper Enlightenment
Die vereinbarte Miete des Cocktail-Bots Flipper, den wir zu / seit unserer Geburtstagsfeier im Frühjahr vom Backspace zur Verfügung gestellt bekamen, war diesem ein Licht-Upgrade zu verpassen.
Das Projekt steht kurz vor der Finalisierung.
Heute (19.10.2018) Abend werden wir noch die Licht-Animationen programmieren und in die Steuersoftware von Flipper einhängen.
Wer etwas beitragen möchte, oder über die Schulter schauen möchte ist herzlich geladen. Los geht’s ab ca. 19:00 Uhr.
Reparatur mithilfe von 3D-Druck!
Eines unserer Mitglieder präsentiert stolz, was er im Space so gelernt hat!
Was viele nicht wissen: Bei uns gibt es zwei 3D-Drucker. An diesen kann man den Umgang mit der Technik lernen und rumprobieren. Quelle:Â https://twitter.com/smiddi/status/975384316514590721
Dafür mag ich das @Hackzogtum :
Bei meinem Mini-PC waren Board und Netzteil gestorben, die neue DC-Wandler-Platine ist zu kurz, um sie an den alten Platz zu schrauben. Also einen Adapter 3D-modellieren und ausdrucken: pic.twitter.com/tyNrBOnVam— smiddi (@smiddi) March 18, 2018
33c3
Zwischen Weihnachten und Silvester werden wir, wie so viele andere Spaces auch, unseren Treffpunkt in die Räumlichkeiten des CCH verlagern ;)
Im Congress Center Hamburg findet um diese Zeit der jährliche Chaos Communication Congress des Chaos Computer Club statt. Wir freuen uns auf spannende Vorträge, viele Basteleien und nette Gespräche!
Wer leider kein Ticket bekommen hat, kann sich die Vorträge auch online ansehen.
: /
“Wir machen keinen groben Unfug – wir machen feinen Fug.” – [Wau]
Happy new year
Treffen am 12.12.13
Am Donnerstag, den 12.12.2013 laden wir wieder zu unserem zweiwöchigen Treffen in der Geleitstraße 10 in Coburg ein! Beginn ist um 19:30 Uhr. Es wird Plätzchen und Glühwein geben. Außerdem wird gelötet!
Technikinterssierte sind wie immer herzlich willkommen!
Donnerstagstreffen
Am 14.11.2013 ist wieder Chaostreff im Hackspace.
Geleitstrasse 10 – 96450 Coburg.
Jeder Interessierte ist willkommen.
Die Renovierungsarbeiten sind schon ein wenig fortgeschritten.
Wir freuen uns auf viele Gäste.
Gründung vollzogen!!!
Wir sind nun offiziell ein Verein. 19 Gründer haben gestern, am Abend des 25. April 2013 im Münchner Hofbräu das “Hackzogtum Coburg” ausgerufen.
Moderne Technik greift immer mehr in den Alltag des Einzelnen und der Gesellschaft ein. In der Tradition des CCC (Chaos Computer Club e.V.) wollen wir diese Entwicklung begleiten, Chancen nutzen und auf Gefahren aufmerksam machen. Die aktuellen Diskussionen in der Politik über die Rolle des Internets und der automatischen Datenverarbeitung zeigen, wie wichtig kritische aber auch gesprächsbereite Stimmen sind. Wir wollen eine solche sein und sehen uns als Ansprechpartner für Schulen sowie andere Bildungseinrichtungen, interessierte Bürger, Politiker und alle anderen Wesen.
Das “Hackzogtum Coburg” versteht sich als galaktische Vereinigung von Lebewesen. Unter den 19 Gründungsmitgliedern sind IT-Experten, Studenten, Journalisten, Bastler und Technikenthusiasten. Vorkenntnisse sind für Mitglieder nicht erforderlich. Jeder, der Lust an Technik hat, ist willkommen. Mit den Namen “Hackzogtum Coburg” zeigen wir unsere Verbundenheit zur Region und ihrer Geschichte – mit einem Augenzwinkern.
Als ersten Schritt wollen wir in Coburg einen sogenannten Hackerspace eröffnen. Hier können sich die Mitglieder austauschen, Rat einholen und experimentieren. Der kreative Umgang mit der aktueller Technik ist uns wichtig. Nur wer sie versteht, kann auch die Risiken und den Nutzen richtig einschätzen. Da wir den positiven Einfluss dieser Arbeit für unsere Gesellschaft sehen, werden wir die Anerkennung der Gemeinnützigkeit beantragen. Sobald der Eintrag ins Vereinsregister der Stadt Coburg erfolgt ist, wird der erster Vorsitzende – unser Hackzog – Dennis Busch im Namen des Vereins zu einer öffentlichen Feier einladen.